am meisten angesehen - Schmalspur in Namibia / Gerhard Schlenz |

Schmalspur in Namibia1997 x angesehenDie ersten Strecken Namibias wurden in Spur 600mm errichtet: Zug der Swakopmund-Tsumeb-Eisenbahn im Nationalmuseum WindhoekGerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia1051 x angesehenGE-Maschinen 470 und 208 beim Depot in Windhoek. Letztere ist eine der ersten für Namibia gebauten Diesellokomotiven.Gerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia866 x angesehenBahnhof Swakopmund. Auf dem Magazinsgleis verschieben zwei chinesische NeubaumaschinenGerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia853 x angesehenInzwischen gibt es nur noch Strecken in Kapspur 1067mm. Die erste Diesellok Namibias, die 32-001 im Transnamib-Museum in WindhoekGerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia826 x angesehenNachtzug Windhoek-Keetmanshoop steht im Bahnhof Windhoek bereitGerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia822 x angesehenPanzerfahrzeug im Transnamib-Museum WindhoekGerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia793 x angesehenFord-Draisine im Transnamib-Museum WindhoekGerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia704 x angesehenDie chinesischen SDD6-0014 und 0007 beim Verschub in Walvis Bay. Gerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia697 x angesehenEine der ersten Maschinen Namibias überhaupt war der Illing 154 A. Obwohl als Zwillingsmaschine gebaut, verkehrten sie auch einzeln.Gerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Namibia564 x angesehenZwei chinesische Neubaumaschinen bespannen den Zug Walvis Bay - Otjiwarongo in der Namib-Wüste. Nach einem Sandsturm wird das Gleis freigeschaufelt.Gerhard Schlenz
|
|
|
|
10 Dateien auf 1 Seite(n) |
|