Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt > Schmalspurbahnen in Europa > Griechenland - Pilionbahn / Herbert Ortner

am meisten angesehen - Griechenland - Pilionbahn / Herbert Ortner
pilion_ort_49.jpg
Gegenverkehr927 x angesehenDie Straße zur Station Ano Gatzea führt auch durch den längsten und noch dazu in einem Bogen liegenden Tunnel der Strecke. Den wenigen Zügen läuft daher durch den Tunnel ein Bahnbediensteter voraus, um entgegenkommende Autofahrer zu warnen. Herbert Ortner
pilion_ort_10.jpg
Im Küstenabschnitt900 x angesehenNach dem Zementwerk, es geht ständig zwischen der Straße und dem Meer entlang.Herbert Ortner
pilion_ort_64.jpg
Bahnhof Milies816 x angesehenNach unserem Rundgang durch Milies und einem bodenständigen Mittagessen unter schattigen Platanen kehren wir zurück zum Bahnhof. Herbert Ortner
pilion_ort_16.jpg
Bahnhof Agria790 x angesehenSoeben von Volos angekommen, setzt die Schöma-Diesellok ans andere Ende des Zuges um.Herbert Ortner
pilion_ort_63.jpg
Das Jüngste Gericht775 x angesehenImmer wieder beeindrucken die orthodoxen Kirchen mit ihrer farbenfrohen, vielfach Jahrhunderte alten Freskenmalerei. In der Kirche von Milies erfährt der Sünder in eindrucksvollen Bildern, was ihn so an Höllenqualen zu erwarten hätte.Herbert Ortner
pilion_ort_15.jpg
In Agria750 x angesehenAußerhalb der Betriebszeiten ist die Zufahrt zum Bahnhof mit einer Kette abgesperrt. Autofahrer verwechseln sonst das Gleis mit einem Parkplatz, ein Phänomen, das auch an vielen anderen Stellen entlang der Strecke anzutreffen ist.Herbert Ortner
pilion_ort_12.jpg
Die Gehsteigbahn von Agria739 x angesehenIn Agria liegen die Gleise der Schmalspurbahn auf dem Gehsteig. Beim Verlassen des Hauses ist es daher durchaus empfehlenswert, nicht nur auf den Straßenverkehr zu achten.Herbert Ortner
pilion_ort_51.jpg
Kala Nera735 x angesehenWährend der Zug auf die Höhen der Pilion-Halbinsel hinauf klettert, bietet sich dem Fahrgast ein Ausblick auf die Küste. Hier ist der Badeort Kala Nera zu sehen.Herbert Ortner
pilion_ort_11.jpg
Nasse Füße inklusive733 x angesehenBei stärkerem Wellengang kann hier schon vorkommen, dass man sich in den offenen Sommerwagen nasse Füße holt!Herbert Ortner
pilion_ort_13.jpg
Unterwegs in Agria724 x angesehenNoch eine Aufnahme aus Agria. Eine vergleichbare Neutrassierung des Abschnittes im Osten von Agria wäre notwendig, um die Lücke nach Ano Lechonia zu schließen.Herbert Ortner
pilion_ort_57.jpg
Tiefblick718 x angesehenAuf der Rückfahrt ins Tal ein kurzer Blick in die Tiefe.Herbert Ortner
pilion_ort_20.jpg
Strecke Agria - Ano Lechonia717 x angesehenZwischen Agria und Ano Lechonia sind die Gleise durchwegs noch vorhanden, wenn auch in langen Abschnitten zugeteert auf der Pilion-Hauptstraße. Im Anschluss an den Bahnhof Agria verläuft das Gleis noch teilweise offen hinter den Häusern entlang.Herbert Ortner
pilion_ort_54.jpg
Milies712 x angesehenDie Bahn verläßt die Küste in einem Linksbogen und schon kurz darauf ist am gegenüberliegenden Hang das Bergdorf Milies, das Ziel der Fahrt, zu erkennen.Herbert Ortner
pilion_ort_17.jpg
Bahnhof Agria700 x angesehenBis ins kleinste Detail wurde das Bahnhofsgebäude von Agria liebevoll reastauriert. Bei diesem Anblick ist kaum vorstellbar, das von dem Bauwerk vorher nur noch das Erdgeschoss vorhanden war.Herbert Ortner
pilion_ort_24.jpg
Weiter im Olivenhain689 x angesehenBevor es nach Kato Lechonia hinein geht, verläßt die Bahn die Straße und verschwindet in einem Olivenhain. (Blick zurück in Richtung Volos)Herbert Ortner
pilion_ort_18.jpg
Bahnhof Agria678 x angesehenLok Delta-Alpha 1 mit den 100 Jahre älteren Sommerwagen der Straßenbahn von Volos. Zwar gibt es auch in Agria ein Gleisdreieck, da aber in Anavros keine Wendemöglichkeit besteht, wird in Richtung Volos mit dem Führerstand voraus gefahren.Herbert Ortner
64 Dateien auf 4 Seite(n) 2

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at