neueste Dateien - Die Bregenzerwaldbahn / Stephan Rewitzer |

Jetzt steht er unter der Nummer BWB Nr.03 in Bezau, der ehem. F3hwo 8500 der Post.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|
|
|
|
|

Der aktuell letzte neu gebaute "Stubaier" konnte im Juni 2006 fertiggestellt werden und ist aktuell noch für kleinere Restarbeiten in der Lokhalle hinterstellt.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Der Zug steht zur Abfahrt bereit, vor dem Umsetzen wurde von der D1 "Hilde" noch ein zusätzlicher Wagen beigegeben.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Der letzte Zug nach Schwarzenberg verlässt die Haltestelle Reuthe.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Nun präsentiert sich die Sporeneggbrücke in tadellosem Zustand, und es ist zu hoffen, dass die getroffenen Schutzmaßnahmen einen erneuten Schaden an der Brücke im Falle eines Hochwassers verhindern können.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Nun präsentiert sich die Sporeneggbrücke in tadellosem Zustand, und es ist zu hoffen, dass die getroffenen Schutzmaßnahmen einen erneuten Schaden an der Brücke im Falle eines Hochwassers verhindern können.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Am 22. Mai 1999 stürzte die 68m lange Sporeneggbrücke, das Hochwasser unterspülte den Mittelpfeiler der Brücke, in die Bregenzerache, der Fortbestand des Vereins war akut bedroht.
Mithilfe von Kostenbeteiligungen des Landes Vorarlberg war es möglich den erforderlichen Betrag von damals 6,9 Millionen Schilling für den Wiederaufbau aufzubringen, am 10. Juni 2000 konnte die Brücke feierlich wiedereröffnet werden.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Man erkennt noch deutliche Spuren des Hochwassers, welches in der Nacht vom Nacht vom 22. auf den 23. August 2005 im Bregenzerwald wütete.
Glücklicherweise hatte die BWB diesmal keine gröberen Schäden zu vermelden, es wurde "nur" die Bregenzerachbrücke mit Treibgut "verräumt" sowie die Antriebsanlage der Schiebebühne in Bezau von den Wassermassen geflutet.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Im Zuge des Baus der neuen Bundesstraße sowie des Kreisverkehrs wurde auch die oberhalb der Bahnstrecke befindliche Bundesstraße verbreitert.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Als ob die neue Bundesstraße und die lange Stützmauer nicht genug Rückschläge für die BWB wären, kam es auch noch zum Komplettumbau der Kreuzung Schwarzenberg/Andelsbuch, es entstand ein Kreisverkehr, die Bahnstrecke muss ihn und den neuen Radweg auf gut 60 Meter queren.
Somit starb bereits der dritte Fotostandpunkt innerhalb von nur einem Jahr.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Erst dieses Jahr wurde der Güterschuppen in Schwarzenberg komplett neu aufgebaut.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|

Letztes Jahr konnte man hier noch bis zur Haltestelle Bersbuch fahren, die Strecke war jedoch der neuen Bundesstraße im Weg, neuer Endpunkt der BWB ist daher der Bahnhof Schwarzenberg.Stephan Rewitzer06. August 2006
|
|
34 Dateien auf 3 Seite(n) |
2 |
|