Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Museen und Denkmäler > Eisenbahnmuseum Schwechat des VEF

vef_ort_10.jpg
Zwei Feldbahndieselloks, eine Diema und eine Schöma, am Gleisabschluss der 600mm-Strecke.Herbert Ortner
vef_ort_09.jpg
Im Museumsgelände sind einige interessante Gleiskonstruktionen zu finden. So quert das Feldbahngleis hier die normalspurige Gleisharfe vor der Museumshalle.Herbert Ortner
vef_ort_08.jpg
Eine gut besetzte Feldbahngarnitur ist auf dem Museumsgelände unterwegs.Herbert Ortner
vef_ort_07.jpg
Die Feldbahnlok quert hier mit zwei Waldbahn-Personenwagen das Gleisvorfeld der Museumshalle. Die ungewöhnlichen Proportionen der Lok lassen eher den Eindruck einer Gartenbahn, gezogen von einem Modell eines normalspurigen B-Kupplers aufkommen.Herbert Ortner
vef_ort_06.jpg
Offenbar um auch sehr niedrige Durchfahrten in Indestriebetrieben zu bewältigen, wurde diese Lokomotive sehr niedrig gehalten.Herbert Ortner
vef_ort_05.jpg
Die Feldbahnlok Krauss/Linz 1367 stammte vom Niederösterreichischen Landesbauamt und wurde beim VEF betriebsfähig aufgearbeitet. Auffällig ist das niedrige Führerhaus.Herbert Ortner
vef_ort_04.jpg
Elektrische Bergbaulok aus Hüttenberg in KärntenHerbert Ortner
vef_ort_03.jpg
An der Rückseite der Schmalspurhalle befindet sich ein Flugdach unter dem einige historisch interessante Feldbahnwagen untergestellt sind. Die Zufahrt erfolgt über eine Dreiwegweiche.Herbert Ortner
25 Dateien auf 4 Seite(n) 1

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at