UK, Wales - Ffestiniog Railway / Herbert Ortner
|
|
|

Über den Hohen DammDer Zug quert den mit 62 Fuß (ca. 20 m) hohen steinernen Damm "Cei Mawr", den höchsten auf der Strecke. Die Aussprache des Walisischen ist für unsere Ohren etwas ungewohnt, aber so etwas ähnliches wie "Kaimauer" dürfte für dieses Bauwerk als Annäherung ganz passabel hinkommen...Herbert Ortner
|
|

Tan y BwlchIn Tan y Bwlch, etwa in der Streckenmitte gelegen, wird Wasser gefasst. Von 1958 bis 1968 war hier Endstation.Herbert Ortner
|
|

unterwegs im Snowdonia-NationalparkUnterwegs zwischen Tan y Bwlch und Dduallt, dieser Abschnitt wurde 1968 wieder eröffnet. Der Waggon ganz links im Bild ist eines der letzten Originalfahrzeuge der Welsh Highland Railway, der einst längsten Schmalspurbahn von Wales. Erfreulicherweise wird auch diese Bahn seit 1994 wieder aufgebaut und bis 2009 soll der Anschluß an die FR in Porthmadog wieder hergestellt werden.Herbert Ortner
|
|

Freiwillige SpitzenleistungDer Bau eines Speicherkraftwerkes in den 1950er-Jahren, welches Teile des oberen Streckenabschnittes überflutete, ließ die Aktivisten der FR nicht davon abbringen, die Reaktivierung der vollständigen Strecke bis Bleanau-Ffestiniog weiter zu verfolgen. In ausschließlich ehrenamtlicher Arbeit wurde oberhalb eine Neubaustrecke von über drei Kilometern in die Walisische Berglandschaft gebaut - inklusive der einzigen Kreiskehrschleife der britischen Inseln und eines 262m langen Tunnels!Herbert Ortner
|
|

Auf der NeubaustreckeBlick zurück auf den Zug im neuen Streckenabschnitt oberhalb des Stausees. Der Rechtsstreit um die geflutete Bahntrasse zog sich über einen Zeitraum von 18 Jahren und brachte der FR 1972 letztendlich eine beachtliche Entschädigungszahlung ein, die für den Bau der neuen Trasse gut gebraucht werden konnte. Herbert Ortner
|
|

Am oberen StreckenendeIn Bleanau Ffestiniog trifft die Schmalspurbahn wieder auf die Normalspur, die hier als Rest einer ehemals durchgehenden Strecke nun auch hier endet. Am Wasserturm ergänzt Merddin Emris die Wasservorräte für die Rückfahrt.Herbert Ortner
|
|

Bleanau FfestiniogMerddin Emris hat nun ans andere Ende des Zuges umgesetzt und steht trotzdem "richtig". Im Hintergrund ein Triebwagen der British Rail (im letzten Jahr vor der Zerschlagung und Privatisierung), der gemeinsame Bahnhof in Bleanau Ffestiniog wurde 1982 eröffnet.Herbert Ortner
|
|

Der Bahnhof in den SchieferbergenDie kleine Schlepptenderlok "Linda" erreicht mit ihrem Zug den Bahhof Bleanau Ffestiniog. Der Ort wird geprägt von den gewaltigen Abraumhalden der Schiefersteinbrüche, die einst tausenden Männern und der Bahn Arbeit verschafften. Die Steinbrüche sind heute, so wie die Bahn gut besuchte Touristenattraktionen.Herbert Ortner
|
|
19 Dateien auf 3 Seite(n) |
1 |
|