am besten bewertet - Dieseltriebfahrzeuge |
|

Laufachse der 2091.09Feder + Achse der 2091.09, Laufachse unter dem MotorvorbauChristof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

Detailansicht der 2091.09Detailaufnahme der 2091.09, man sieht die Befestigung der Griffstangen sowie das Trittbrett beim Motorvorbau vorne links.Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

Frontansicht der 2095.12Frontansicht der 2095.12 mit Flügelrad und erhabenen Ziffern.Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

Detailaufnahme der Frontschürze der 2095.12Eine Detailaufnahme der Frontschürze der blutorangen 2095.12. Man erkennt den Schneepflug, der früher nur saisonal angebracht wurde.Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

Seitliche Anschriften der NÖVOG 2095.12Durch die Übernahme der Waldviertler Schmalspurbahn von der ÖBB zur NÖVOG bekam die 2095.12, die zwischenzeitlich sogar Pflatsch und Klebeziffern hatte, wieder ihr erhabenes Pfügelrad und die erhabenen Nummernschilder. Lediglich das erhabene Schild "ÖBB" wurde nicht mehr angebracht und stattdessen NÖVOG aufgeklebt.Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

Nummerntafel der ÖBB 2095.12Die erhabenen Tafeln mit Loknummer und Eigentümer der 2095.12.Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

Anschriften der 2095.12Die Anschriften der blutorangen 2095.12Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|

ÖBB 2095 008-5 "Lunz"Die ÖBB 2095 008-5, Wappen "Lunz am See" und Schriftzug "...grüßt das Wald4tel" steht im August 2010 in Gmünd zur Abfahrt nach Litschau bereit.Christof Kaufmann     (1 Bewertungen)
|
|
|
|
|
27 Dateien auf 2 Seite(n) |
2 |
|