Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt > Schmalspurbahnen auf den anderen Kontinenten

am meisten angesehen - Schmalspurbahnen auf den anderen Kontinenten
Hpim6347.jpg
Schmalspur in Westaustralien522 x angesehenU 655 im ARHS Railway Museum in BassendeanGerhard Schlenz
Hpim6318.jpg
Schmalspur in Westaustralien521 x angesehenLok R 1902 als Verschubreserve in den Midland Railway WorksGerhard Schlenz
enfe024.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos516 x angesehenDer Bahnhof in Quito vor der Renovierung im Jahr 2008Gerhard Schlenz
enfe017.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos513 x angesehenAutoferro 61 nahe der oberen Spitzkehre der Nariz del Diablo.Gerhard Schlenz
enfe016.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos512 x angesehenKurz nach dem Bahnhof Alausí wird der Höhenunterschied durch eine Schleife ausgeglichen. Blick vom oberen Streckenabschnitt ins Tal des Rio Alausí, durch das soeben der Metropolitan-Autoferro fährt.Gerhard Schlenz
Hpim6272.jpg
Schmalspur in Westaustralien510 x angesehenPerth City Station mit einem Transperth-Zug nach ArmadaleGerhard Schlenz
enfe011.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos501 x angesehenOrtsdurchfahrt in Alausí. Die im Konvoi fahrenden Autoferros passieren die mitten in der Stadt neben der Straße gelegene Ortsdurchfahrt.Gerhard Schlenz
enfe030.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos497 x angesehenDurch häufigen Regen und ungesicherte Hänge kommt es immer wieder zu Vermurungen. Größere führen zu Streckenstilllegungen, kleinere werden vom Schaffner mittels Schaufel beseitigt.Gerhard Schlenz
enfe019.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos496 x angesehenAutoferro 61 schiebt die Steigung zwischen unterer und oberer Spitzkehre hinauf. Durch die Verwendung eines Autobusgetriebes haben die Autoferros zwar 3-5 Vorwärtsgänge, jedoch nur einen Rückwärtsgang.Gerhard Schlenz
enfe027.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos493 x angesehenDie Strecke Quito-Cotopaxi-Latacunga führt durch die Straße der Vulkane. Direkt nebeneinander präsentieren sich Pichincha, Atacazo, Iliniza, Rumiňahui, Antizana, Cotopaxi und hier der Corazón. Alle sind ruhend aktiv.Gerhard Schlenz
Hpim3081.jpg
Hong Kong Tramways492 x angesehenRemise der Tramway bei Whitty StreetGerhard Schlenz
enfe014.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos489 x angesehenAutoferro 61 verlässt Alausí. Deutlich ist das vom Autobus übernommene Antiebskonzept zu erkennen: Der Motor liegt über dem vorderen, nicht angetriebenen Drehgestell, während das hintere Drehgestell mittels Welle angetrieben wird.Gerhard Schlenz
enfe020.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos488 x angesehenDer Metropolitan-Autoferro befährt die untere Spitzkehre der Nariz del Diablo. Ab hier geht es entlang des Rio Alausí zum Bahnhof Sibambe.Gerhard Schlenz
enfe013.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos488 x angesehenDer Metropolitan-Autoferro hat den Bahnhof Alausí erreicht. Nach längerem Aufenthalt fährt er über die weltberühmte Nariz del Diablo nach Sibambe.Gerhard Schlenz
Hpim3101.jpg
Hong Kong Tramways488 x angesehenNeubauwagen 170, Baujahr 1990, bei Causeway BayGerhard Schlenz
enfe015.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos487 x angesehenKurz nach Alausí beginnt die Strecke stark zu fallen, es folgen eine Schleife und die weltbekannten Spitzkehren der Nariz del Diablo, bis der Bahnhof Sibambe im Tal des Rio Chanchan erreicht istGerhard Schlenz
81 Dateien auf 6 Seite(n) 4

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at