am meisten angesehen - Schmalspurbahnen auf den anderen Kontinenten |

Ferrocarriles Ecuatorianos756 x angesehenDer Autoferro 97 ist in Guamote auf 3056m Seehöhe angekommen. An den Betriebstagen der Eisenbahn findet hier ein Markt statt, der seinen ursprünglichen Charakter noch ziemlich bewahrt hat.Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos756 x angesehenOrtsdurchfahrt in Alausí. Die im Konvoi fahrenden Autoferros passieren die mitten in der Stadt neben der Straße gelegene Ortsdurchfahrt.Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos754 x angesehenDer Bahnhof in Quito vor der Renovierung im Jahr 2008Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos746 x angesehenAutoferro 61 nahe der oberen Spitzkehre der Nariz del Diablo.Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos739 x angesehenDer Metropolitan-Autoferro befährt die untere Spitzkehre der Nariz del Diablo. Ab hier geht es entlang des Rio Alausí zum Bahnhof Sibambe.Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos738 x angesehenAutoferro 61 schiebt die Steigung zwischen unterer und oberer Spitzkehre hinauf. Durch die Verwendung eines Autobusgetriebes haben die Autoferros zwar 3-5 Vorwärtsgänge, jedoch nur einen Rückwärtsgang.Gerhard Schlenz
|
|

Schmalspur-Garratt736 x angesehenSchmalspur (3'-6'') Garratt-Lok im ARHS Railway Museum "Stony Crossing".
Leider waren manche Loks so eng nebeneinander, dass ein vernünftiges Fotografieren garnicht möglich war.Michael Kiss
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos734 x angesehenZwei ENFE-Autoferros im Bahnhof Alausí. Hier hat sich der Wasserkran aus der Dampflokzeit erhalten.Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos732 x angesehenDurch häufigen Regen und ungesicherte Hänge kommt es immer wieder zu Vermurungen. Größere führen zu Streckenstilllegungen, kleinere werden vom Schaffner mittels Schaufel beseitigt.Gerhard Schlenz
|
|

Schmalspur in Westaustralien726 x angesehenFs 460 im ARHS Railway Museum in BassendeanGerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos725 x angesehenAutoferro 61 verlässt Alausí. Deutlich ist das vom Autobus übernommene Antiebskonzept zu erkennen: Der Motor liegt über dem vorderen, nicht angetriebenen Drehgestell, während das hintere Drehgestell mittels Welle angetrieben wird.Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos724 x angesehenDie Strecke Quito-Cotopaxi-Latacunga führt durch die Straße der Vulkane. Direkt nebeneinander präsentieren sich Pichincha, Atacazo, Iliniza, Rumiňahui, Antizana, Cotopaxi und hier der Corazón. Alle sind ruhend aktiv.Gerhard Schlenz
|
|

Hong Kong Tramways712 x angesehenWagen 32 der Hong Kong Tramways: Auf dem zweiachsigen Fahrgestell sitzt ein doppelstöckiger Kasten, die Stromversorgung erfolgt durch einen RollenstromabnehmerGerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos704 x angesehenKurz nach Alausí beginnt die Strecke stark zu fallen, es folgen eine Schleife und die weltbekannten Spitzkehren der Nariz del Diablo, bis der Bahnhof Sibambe im Tal des Rio Chanchan erreicht istGerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos703 x angesehenIm Bahnhof Quito (Estacion Chimbacalle) steht die Dampflokomotive 45 als Denkmal vor einem geschlossenen Güterwagen und einem Personenwagen. Gerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos698 x angesehenAutoferro 83 erreicht den Bahnhof Machachi. Er hat auf seinen 15 km Fahrt bereits 200 Höhenmeter überwunden.Gerhard Schlenz
|
|
81 Dateien auf 6 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
|