am meisten angesehen - Museen und Denkmäler |

Floridsdorfer Uhrwerk1106 x angesehenZwischen den Rahmenplatten der Reihe 97 fand tatsächlich noch eine komplette Zahnraddampfmaschine Platz (Die Zylinder unter der Rauchkammer). Zusammenbau und Wartung werden gerne mit der Präzisionsarbeit eines Uhrmachers verglichen.Herbert Ortner
|
|

97.0291104 x angesehenVom Balkan in die Steiermark verschlug es die JŽ 97-029, hier im Museum FrojachHerbert Ortner
|
|

Impressionen aus Frojach1103 x angesehenDie Rauchkammertür der hier einquartierten U.43 der StLB, dahinter das "Draculinchen", eine rumänische WaldbahnlokomotiveHerbert Ortner
|
|

Der letzte Schwerkraft-Personenwagen1087 x angesehenNur durch die Schwerkraft rollte der Personenwagen der Breitenschützinger Kohlenbahn bis 1966 talwärts. Die Fragmente dieses Wagens, der als Gartenhütte die Zeiten überdauerte, wurden nun restauriert und ausgestellt.Herbert Ortner
|
|

Škoda 19321064 x angesehenŠkoda 1932, Detailansicht Fahrwerk, LokführerseiteHerbert Ortner
|
|

Škoda 19321056 x angesehenDie Škoda 1932 des Club 760 in der Wagenhalle in MurauHerbert Ortner
|
|

996 x angesehenAn der Rückseite der Schmalspurhalle befindet sich ein Flugdach unter dem einige historisch interessante Feldbahnwagen untergestellt sind. Die Zufahrt erfolgt über eine Dreiwegweiche.Herbert Ortner
|
|

Anna mit Salonwagen995 x angesehenDer Salonwagen A3 wurde für die Fahrten des Kaisers von Linz nach Gmunden gebaut. Nach Umbau der Strecke auf Normalspur verschlug es ihn auf die Kohlenbahn Breitenschützing - Kohlgrube.Herbert Ortner
|
|
87 Dateien auf 11 Seite(n) |
 |
 |
4 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
|