Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt

am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in aller Welt
wassertal_ort_033.jpg
869 x angesehenZurück durchs schluchtartige Tal des Vaser nach Viseu de Sus. Die Wagen stammen von der Wengernalpbahn in der Schweiz.Herbert Ortner
enfe009.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos867 x angesehenDer Mercedes-Autoferro in einer der zahlreichen Schleifen bei Palmira. Fast jedes Tal wird ausgefahren, Brücken sind wegen der schwierigen Erhaltung selten.Gerhard Schlenz
pilion_ort_11.jpg
Nasse Füße inklusive865 x angesehenBei stärkerem Wellengang kann hier schon vorkommen, dass man sich in den offenen Sommerwagen nasse Füße holt!Herbert Ortner
bud_ort_053.jpg
862 x angesehenEtwas Wasser, damit die Kohle nicht zu sehr staubt.Herbert Ortner
enfe006.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos849 x angesehenIm Konvoi fahren die drei Autoferros Richtung Nariz del Diablo. Durch den Umbau aus Autobussen liegt der Motor vorne über dem Laufdrehgestell. Bei nassen Schienen, wie sie am Äquator regelmäßig vorkommen, führt dies oft zum Liegenbleiben des Fahrzeugs. Auf die Schienen aufgebrachter Sand löst das Problem meist. Gerhard Schlenz
pilion_ort_13.jpg
Unterwegs in Agria849 x angesehenNoch eine Aufnahme aus Agria. Eine vergleichbare Neutrassierung des Abschnittes im Osten von Agria wäre notwendig, um die Lücke nach Ano Lechonia zu schließen.Herbert Ortner
enfe010.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos846 x angesehenDer Autoferro der Metropolitan hat den Abstieg Richtung Alausí begonnen und fährt nahe der Station Tixan talwärts.Gerhard Schlenz
bud_ort_037.jpg
846 x angesehenDraisine in der FahrzeughalleHerbert Ortner
Hpim6269.jpg
Schmalspur in Westaustralien846 x angesehenTransperth-Depot in ClaisebrookGerhard Schlenz
pilion_ort_20.jpg
Strecke Agria - Ano Lechonia838 x angesehenZwischen Agria und Ano Lechonia sind die Gleise durchwegs noch vorhanden, wenn auch in langen Abschnitten zugeteert auf der Pilion-Hauptstraße. Im Anschluss an den Bahnhof Agria verläuft das Gleis noch teilweise offen hinter den Häusern entlang.Herbert Ortner
Hpim6422.jpg
Schmalspur in Westaustralien838 x angesehenGüterzug Richtung Bunbury bei SerpentineGerhard Schlenz
enfe003.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos836 x angesehenLokdenkmal in Riobamba. Die Lokomotive 15 steht hier gemeinsam mit einem Güterwagen, der als Verkaufsstand für Víveres (Lebensmittel) dient.Gerhard Schlenz
pilion_ort_24.jpg
Weiter im Olivenhain830 x angesehenBevor es nach Kato Lechonia hinein geht, verläßt die Bahn die Straße und verschwindet in einem Olivenhain. (Blick zurück in Richtung Volos)Herbert Ortner
Hpim3078.jpg
Hong Kong Tramways829 x angesehenKreuzung der Triebwagen 20 und 96 nahe dem Western MarketGerhard Schlenz
bud_ort_035.jpg
825 x angesehenEin Blick in die Fahrzeughalle - gähnende Leere. Heute ist alles, was fahren kann draußen an der frischen Luft.Herbert Ortner
pilion_ort_18.jpg
Bahnhof Agria823 x angesehenLok Delta-Alpha 1 mit den 100 Jahre älteren Sommerwagen der Straßenbahn von Volos. Zwar gibt es auch in Agria ein Gleisdreieck, da aber in Anavros keine Wendemöglichkeit besteht, wird in Richtung Volos mit dem Führerstand voraus gefahren.Herbert Ortner
703 Dateien auf 44 Seite(n) 8

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at