am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in aller Welt |

Bahnhof Algajola401 x angesehenTriewagen 202 erreicht mit seinem Steuerwagen, der aus einem 1937 gebauten Billard-Triebwagen umgebaut wurde, Algajola. Hier besteht eine Möglichkeit für ZugkreuzungenGerhard Schlenz
|
|

Personenzug Bastia - Ajaccio400 x angesehenDer Frühzug Bastia - Ajaccio fährt aus Ponte Leccia aus. Er nimmt die Steigung über Corte und Vizzavona in die im Südwesten der Insel gelegenen größten Stadt Korsikas in Angriff.Gerhard Schlenz
|
|

400 x angesehenIm Bahnhof Csillebérc kreuzen wir einen mit der 490.039 geführten Dampfzug.Herbert Ortner
|
|
|
|

399 x angesehenDer 198 m lange Hárs-hegy-Tunnel beweist eindrucksvoll, dass die Budapester Kindereisenbahn kein Kinderspielzeug und mehr als eine typische Parkeisenbahn ist. Es dürfte sich dabei wohl um den einzigen Kehrtunnel Ungarns handeln, in diesem steigungsreichen Abschnitt hat die Bahn durchaus Gebirgsbahncharakter.Herbert Ortner
|
|
|

398 x angesehenWaldbahntypische simple Kupplung mittels KettenHerbert Ortner
|
|

Triebwagen 205 bei Giorgio394 x angesehen1986 verkehrte auch der Triebwagen 205 in der Balagne. Die Strecke entfernt sich in diesem Bereich etwa einen halben Kilometer von der KüsteGerhard Schlenz
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos392 x angesehenEcuador besitzt ein landesweites Eisenbahnnetz, das nach Zerstörungen durch das Klimaphänomen El Niňo heute nur mehr auf Teilstrecken in Betrieb ist: ENFE-Autoferros vor der Abfahrt im Bahnhof Riobamba.Gerhard Schlenz
|
|

390 x angesehenAbgestellte Budapester Lok im Betriebsgelände in Viseu de Sus. Es müsste sich dabei um die 764.313 (Budapest 1921) handeln.Herbert Ortner
|
|

Ferrocarriles Ecuatorianos387 x angesehenDie Strecken über die Nariz del Diablo und Quito- Latacunga werden auch von Metropolitan-Autoferros befahren, die mehr Komfort als die staatlichen bieten, mit ca. 40 USD auch deutlich teurer gegenüber dem Normalpreis von 11 USD sind.Gerhard Schlenz
|
|
|
|

386 x angesehenSteg über den Fluss Vaser, die Uferbefestigung wurde nach dem Hochwasser von 2008 erneuert.Herbert Ortner
|
|
|
703 Dateien auf 44 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
23 |  |
 |
 |
 |
|