Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Schmalspurbahnen in aller Welt

am meisten angesehen - Schmalspurbahnen in aller Welt
enfe011.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos760 x angesehenOrtsdurchfahrt in Alausí. Die im Konvoi fahrenden Autoferros passieren die mitten in der Stadt neben der Straße gelegene Ortsdurchfahrt.Gerhard Schlenz
pilion_ort_33.jpg
Feldweg760 x angesehenNun führt die Strecke weiter abseits der Straße und wird hier als Feldweg genutzt.Herbert Ortner
YU72-043.jpg
YU72-043.jpg760 x angesehenZug nach Foca zwischen Ustipraca und Gorazde
enfe007.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos759 x angesehenDer Autoferro 97 ist in Guamote auf 3056m Seehöhe angekommen. An den Betriebstagen der Eisenbahn findet hier ein Markt statt, der seinen ursprünglichen Charakter noch ziemlich bewahrt hat.Gerhard Schlenz
enfe024.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos758 x angesehenDer Bahnhof in Quito vor der Renovierung im Jahr 2008Gerhard Schlenz
IMG_7454.jpg
Wagen 9757 x angesehenmichael-h
pilion_ort_27.jpg
Die Vrychonas-Brücke753 x angesehenAnsicht der Vrychonas-Brücke von der neuen Straßenbrücke, wenige Meter flussabwärts.Herbert Ortner
pilion_ort_41.jpg
Gleisdreick753 x angesehenIn Ano Lechonia wird die Lok auf einem Gleisdreieck gewendet.Herbert Ortner
pilion_ort_56.jpg
Breites Tragwerk750 x angesehenDie recht tiefe Schlucht wird mittels eines geraden Tragwerkes gequert. Da die Trasse aber in einem Bogen liegt, ist dieses außergewöhnlich breit ausgefallen. Eindrucksvoll ist auch die mächtige Stützmauer.Herbert Ortner
enfe017.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos748 x angesehenAutoferro 61 nahe der oberen Spitzkehre der Nariz del Diablo.Gerhard Schlenz
tmpA232.jpg
Depot Calvi746 x angesehenIn Calvi ist die Lokomotive 114 als Verschubreserve stationiert. Sie wurde 1955 aus den Resten eines abgebrannten Billard-Triebwagens gebaut. Links ein gedeckter Güterwagen für den einstmals recht umfangreichen Lastverkehr, dahinter Triebwagen 204Gerhard Schlenz
pilion_ort_31.jpg
Bahnhof Kato Lechonia745 x angesehenDas ehemalige Stationsgebäude von Kato Lechonia ist erhalten geblieben, jedoch nur auf der Straßenseite noch als solches erkennbar.Herbert Ortner
enfe020.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos744 x angesehenDer Metropolitan-Autoferro befährt die untere Spitzkehre der Nariz del Diablo. Ab hier geht es entlang des Rio Alausí zum Bahnhof Sibambe.Gerhard Schlenz
jhmd020_ort.jpg
Nova Bistrice743 x angesehenDie Lok hat zur Rückfahrt ans andere Ende des Zuges umgesetzt.Herbert Ortner
festrail14.jpg
Der Bahnhof in den Schieferbergen742 x angesehenDie kleine Schlepptenderlok "Linda" erreicht mit ihrem Zug den Bahhof Bleanau Ffestiniog. Der Ort wird geprägt von den gewaltigen Abraumhalden der Schiefersteinbrüche, die einst tausenden Männern und der Bahn Arbeit verschafften. Die Steinbrüche sind heute, so wie die Bahn gut besuchte Touristenattraktionen.Herbert Ortner
enfe019.jpg
Ferrocarriles Ecuatorianos741 x angesehenAutoferro 61 schiebt die Steigung zwischen unterer und oberer Spitzkehre hinauf. Durch die Verwendung eines Autobusgetriebes haben die Autoferros zwar 3-5 Vorwärtsgänge, jedoch nur einen Rückwärtsgang.Gerhard Schlenz
703 Dateien auf 44 Seite(n) 12

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at