am meisten angesehen - Museumsbetrieb |

699.103 + 399.03 + 2091.07484 x angesehenDie Aufnahme zeigt den Zugverband bei der Durchfahrt im Bahnhof
Neu Nagelberg, anlässlich "70 Jahre Baureihe 2091"
Herbert Bachmayer
|
|
|
|

2091 mit Vorspann 399 und 699 - Ausfahrt von Gmünd478 x angesehen2091 mit Vorspann 399 und 699 - Ausfahrt von Gmündozoffi
|
|
|

Draisine476 x angesehenFür die Gleisarbeiten zwischen Alt Nagelberg und Brand ist die Bahnmeisterdraisine bereitgestellt.michael-h
|
|

399.01476 x angesehenDie 399.01 "braust" mit 10 km/h (LA) zwischen Gopprechts und Schönau mit dem Herrensee-Express durch das nördliche Waldviertel.michael-h
|
|
|

Zug aus Groß Gerungs473 x angesehenNeugierige Blicke auch für die neue Nostalgie-2095 im Waldviertel.Herbert Ortner
|
|
|

Waldviertler Urgestein472 x angesehenDie 2095.012 gehört - als langjährige einzige 2095 in Gmünd - genauso zum Waldviertel, wie die Wackelsteine. Allerdings sollte man ihr noch einen kleinen tupfen Farbe (RAL 2002, Blutorange) gönnen.Herbert Ortner
|
|

2091.09469 x angesehenDer Nachmittagszug nach Litschau, die Aufnahme entstand beim Zurücksetzen zur anschließenden Scheinanfahrt.Herbert Bachmayer
|
|
|

Doppel-Einfahrt469 x angesehenDie 2095.012 mit dem "Herrensee-Express" aus Litschau und die 2091.09 mit dem "Wackelstein-Express" aus Heidenreichstein bei der Doppeleinfahrt in Alt Nagelbergmichael-h
|
|

100.13 in Heidenreichstein468 x angesehen100.13 am Zugschluss, vorne führt die Gastlok 399.01Herbert Ortner
|
|
|
235 Dateien auf 15 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
12 |  |
 |
|