Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Die Thörlerbahn > Planbetrieb

am meisten angesehen - Planbetrieb
2005_01_10_678.jpg
1028 x angesehen251.901 war ihre letzte DB-Nummer. 1964 wurde diese Lok gebaut, zwischen 1971 und 1999 war sie bei der STLB im Einsatz.Gustav Stehno
98k66.JPG
RT 3 und Kran in Seebach-Thurnau1024 x angesehenRT 3 und ein Zweiwegkran zerstören unmittelbar vor dem Endbahnhof am 4.11.2004 die Strecke Kapfenberg - Seebach-Thurnau .Clemens Knoflach
98k65.JPG
RT 3 kurz vor Seebach Thurnau1023 x angesehenDie Waizer RT 3 führt am frühen Nachmittag des 4.11.2004 einen der letzten Züge die je den Bahnhof Seebach-Thurnau erreicht haben .
Clemens Knoflach
Bh_1_-_Kapfenberg_LB_-_11-07-1993.jpg
Bh 11020 x angesehenDie Bh 1 hat soeben den Bahnhof Kapfenberg LB erreicht
Scan
michael-h
98k69.JPG
Schiebetor hinter dem Bahnhof Kapfenberg Landesbahn1019 x angesehenDas Schiebetor hinter dem Bahnhof Kapfenberg Landesbahn am 4.11.2004 .
Im Asphalt liegt noch das Schmalspurgleis der Strecke nach Seebach-Thurnau .
Clemens Knoflach
DSCF1604.jpg
Thörl1019 x angesehenDie ehemaligen Gleisanlagen der Anschlussbahn in Thörl sind teilweise noch deutlich zu erkennen...michael-h
Seebach-Thurnau-06-08-1987.jpg
Seebach-Thurnau1011 x angesehenDas Bahnhofsgebäude von Seebach-Thurnau bot im Jahr 1987 einen traurigen Anblick.michael-h
98k67.JPG
Werkstätte in Kapfenberg Landesbahn1008 x angesehenDie ehemalige Werkstätte der Steiermärkischen Landesbahn in Kapfenberg .
Am 4.11.2004 liegen im Vorfeld noch einige Gleise.

Clemens Knoflach
Bh_1_-_Seebach-Thurnau_-_11-07-1993_(2).jpg
Bh 11008 x angesehenDie Bh 1 beim Umsetzen im Bahnhof Seebach-Thurnau
Scan
michael-h
98k68.JPG
Aufnahmegebäude Kapfenberg Landesbahn1007 x angesehenClemens Knoflach
2005_01_10_664.jpg
1005 x angesehenIn Thörl gab es umfangreiche Gleisanlagen. Im Hintergrund ist die Firmenlok Pengg zu sehen.
Gustav Stehno
2005_01_10_667.jpg
1003 x angesehenDie Strecke kreuzte mehrere Male die Bundesstraße auf unübersichtlichen Stellen. Hier zwischen Hansenhütte und Margaretenhütte.
Gustav Stehno
2005_01_10_663.jpg
1002 x angesehenDie Firmenlok der Fa. Pengg hat viel zu tun, um die Waggons mit den Drahtrollen für den nächsten Zug zusammenstellen.Gustav Stehno
Hinterberg-06-08-1987.jpg
Hinterberg1000 x angesehenAm 6.8.1987 stand in Hinterberg dieses Stellwerk herum...michael-h
2005_01_10_674.jpg
998 x angesehenVL 22 mit Güterzug am Weg nach Kapfenberg.

Die VL 22 ist die ehemalige JŽ 740-023. Sie wurde 1972 gebaut und 1984 von der STLB übernommen.
Gustav Stehno
2005_01_10_675.jpg
995 x angesehenVermutlich in Thörl entstand dieses Bild der VL22 mit einem Dienstwagen.Gustav Stehno
66 Dateien auf 5 Seite(n) 3

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at