Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Die Steyrtalbahn > Museumsbetrieb

am meisten angesehen - Museumsbetrieb
IMG_40623.jpg
865 x angesehen298.52 nach der Ankunft mit dem Planzug in GrünburgStephan Rewitzer
stb070_ort.jpg
860 x angesehenKreuzung in Aschach an der Steyr, vorbildgerecht mittels Pfeifkonzert umgesetzt. Herbert Ortner
Steyrtal_Grünburg.jpg
852 x angesehenMartin Geyer
699.jpg
699838 x angesehen699 aufgebockt, Achsen ausgebundenMartin Zeilinger
IMG_40657.jpg
837 x angesehenRüsten im Heizhausgelände in GrünburgStephan Rewitzer
IMG_28231.jpg
836 x angesehenSelten habe ich derartiges Geschrei bei einer Lokparade vernommen wie hier, Geduld war vielen Fotografen nicht bekannt ... schade das es auch zu etlichen unfreundlichen Kommentaren kam, sowas muss nicht sein!Stephan Rewitzer
IMG_40648.jpg
829 x angesehen298.102 neben dem Heizhaus GrünburgStephan Rewitzer
DSC_8352.jpg
298.102 in Grünburg823 x angeseheneisenbahner
IMG_28089.jpg
822 x angesehenIn Pergern wurden dem Fotogüterzug zwei zusätzliche Wagen beigegeben, den Verschub übernahm die 298.102 selbst, erst später wurde dann die 298.52 dem Güterzug vorgespannt.Stephan Rewitzer
stb071_ort.jpg
817 x angesehenEinfahrt des Gegenzuges mit der "Sierning" in Aschach an der Steyr. Herbert Ortner
IMG_42521.jpg
810 x angesehen298.102 in PergernStephan Rewitzer
diesel.jpg
ÖGEG-Diesel807 x angesehenZum Führen von Arbeitszügen oder für den Heizhausverschub in Grünburg ist diese kleine Verschublok zuständig.Martin Zeilinger
IMG_40664.jpg
802 x angesehen298.52 und 298.102 "Sierning" im Heizhausgelände Grünburg, alle Züge sind geführt, nun geht es nicht nur für die Maschinen sondern auch für den Fotografen auf zur Nachruhe, nur wenige Meter hinter die 298.102 :)Stephan Rewitzer
stb073_ort.jpg
802 x angesehenZug mit 498.04 in der neuen Haltestelle Christkindl. Obwohl erst ca. 15:30, ist an diesem Tag schon längst kein Fotolicht mehr vorhanden. Dank hoher ISO-Wert gelingen dennoch scharfe Aufnahmen mit erträglich kurzen Belichtungszeiten.Herbert Ortner
100.9.jpg
100.9798 x angesehenLok 100.9 (vermutlich vormals ÖAMG - Bergbau Radmer?)Martin Zeilinger
stb061_ort.jpg
797 x angesehenNochmals die älteste Lokomotive Österreichs auf 760mm-Spur im Detail. Die nicht besonders fotogene Wellblechwand gehört zu einem Anbau am Werkstättengebäude, das aus dem ehemaligen Güterschuppen entstanden ist. Herbert Ortner
193 Dateien auf 13 Seite(n) 4

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at