am meisten angesehen - Die Waldviertler Schmalspurbahnen |

2091.09 + 2091.07 + 699.103 + 399.03694 x angesehenDer Retourzug Alt Nagelberg - Gmünd wurde in Vierfachtraktion geführt.Herbert Bachmayer
|
|

Es donnert im Waldviertel !692 x angesehenSteil geht es hier bergauf, der Boden vibriert ! Die Auspuffschläge dröhnen in den Ohren und erzeugten eine Gänsehaut.Stephan Rewitzer
|
|

2091.009692 x angesehenDie 2091.009 wird mit dem R 6365 in Kürze den Bahnhof Weitra erreichen
Scan vom Diamichael-h
|
|

692 x angesehenSüdlich von Brand führt die Strecke an einem typischen Waldviertler Gehöft vorbei.Herbert Ortner
|
|
|

691 x angesehenParallelausfahrt bei Alt Nagelberg mit 2091 und 2095.Herbert Ortner
|
|

5090.005689 x angesehenDer Triebwagen 5090.005 hält mit einem Regionalzug nach Groß Gerungs im Bahnhof St. Martinmichael-h
|
|
|

688 x angesehen2091.09 mit dem Fotozug vor dem denkmalgeschützten Stationsgebäude von Neu Nagelberg.Herbert Ortner
|
|

Wasservorrat ergänzen !686 x angesehenWasserfassen in Bruderndorf mit anschließender ScheinanfahrtStephan Rewitzer
|
|
|

WSV-Doppel684 x angesehenBei der Rückfahrt von der Fahrzeugparade in Alt Nagelberg nach Heidenreichstein leistet 170.1 Vorspann vor der 100.13Herbert Ortner
|
|

2095.007682 x angesehenDie 2095.007 erreicht mit dem R 6366 soeben den Bahnhof Langschlag bei herrlichem Winterwettermichael-h
|
|

kleine Schlepptenderlok681 x angesehenDie Industriebahnlok 100.13 des Waldviertler Schmalspurbahnvereins Herbert Ortner
|
|

5090.005681 x angesehenDer 5090.005 verlässt St. Martin Richtung Groß Gerungsmichael-h
|
|

Waldviertel 1975 - Bruderndorfer Tunnel 3681 x angesehenExakta Varex IIa, Kodacolor II
|
|
647 Dateien auf 41 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
12 |  |
 |
 |
 |
|