am meisten angesehen - Österreich |

NÖVOG Bi/s 959161583 x angesehenDer NÖVOG Bi/s 95916 wirbt für die Gemeinde "Moorbad Harbach - Xundheitswelt".Christof Kaufmann
|
|
|

NÖVOG Bi/s 959131555 x angesehenDer NÖVOG Bi/s 95913 trägt die Werbetafeln "GlasKunstDorf Brand-Nagelberg".Christof Kaufmann
|
|

Detailaufnahme der Frontschürze der 2095.121551 x angesehenEine Detailaufnahme der Frontschürze der blutorangen 2095.12. Man erkennt den Schneepflug, der früher nur saisonal angebracht wurde.Christof Kaufmann
|
|

Frontansicht der 2095.121539 x angesehenFrontansicht der 2095.12 mit Flügelrad und erhabenen Ziffern.Christof Kaufmann
|
|
|

U 431519 x angesehenTamsweg
Scan vom Diamichael-h
|
|

NÖVOG Dih/s 65051509 x angesehenDer NÖVOG Dih/s 6505 ist der Dienstwagen, der hauptsächlich nach Groß Gerungs im Einsatz ist. Er hat noch die für die Mariazellerbahn typische Heizleitung für 1099.Christof Kaufmann
|
|

1493 x angesehenDie 2041.02, ex 2091.02, im zurückversetzten Originalzustand der Auslieferung, Besitzer Hr. NeureiterStephan Rewitzer
|
|
|

DF 931481 x angesehenDer ehemalige Postbeiwagen DF 93 abgestellt auf Hilfsdrehgestellen in Muraumichael-h
|
|

NÖVOG Bi/s 959191480 x angesehenDer NÖVOG Bi/s 95919 trägt die Werbetafeln der Gemeinde "Bad Großpertholz".Christof Kaufmann
|
|
|

Detailaufnahme der Mh.61473 x angesehenDie Aufnahme zeigt den Temperaturanzeiger vorne am Kessel der zu der Zeit leider untauglichen Mh.6. Obwohl schon länger nicht mehr angeheizt, zeigt das Thermometer gute 50°C.Pat
|
|

VL 41469 x angesehenDie VL 4 abgestellt in der Wagenhalle in Muraumichael-h
|
|

VL 131465 x angesehenDie VL 13 während einer Revision in der Werkstätte von Muraumichael-h
|
|
1301 Dateien auf 82 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|