am meisten angesehen |

Ende Gußwerk-Mariazell1099 x angesehenDie Gleisstapel im rechten Bahnhofsbereich.
Es herrscht eine beklemmende Stimmung.Stephan Rewitzer
|
|

1099 x angesehenAn der Rückseite der Schmalspurhalle befindet sich ein Flugdach unter dem einige historisch interessante Feldbahnwagen untergestellt sind. Die Zufahrt erfolgt über eine Dreiwegweiche.Herbert Ortner
|
|

1099 x angesehen2095.05 vor dem mechanischen Stellwerk des Bahnhof von Göstling/YbbsAad Morauw
|
|
|
|
|

5090.0081095 x angesehen5090.008 fährt gerade in die Hst. Walchen im Pinzgau ein.Stephan Rewitzer
|
|

ÖBB 2095 008-5 "Lunz"1094 x angesehenDie ÖBB 2095 008-5, Wappen "Lunz am See" und Schriftzug "...grüßt das Wald4tel" steht im August 2010 in Gmünd zur Abfahrt nach Litschau bereit.Christof Kaufmann
|
|
|

Z3 von vorne1092 x angesehenZur Präsentation der Zahnradbahnlokomotive wurde eigens ein Gerüst mit geneigter Fahrbahn errichtet. Ungewöhnlich ist der Anblick der Lok von vorne, da diese Ansicht im Betrieb immer von den vorgestellten Waggons verdeckt ist. Herbert Ortner
|
|

1092 x angesehenAm 22. Mai 1999 stürzte die 68m lange Sporeneggbrücke, das Hochwasser unterspülte den Mittelpfeiler der Brücke, in die Bregenzerache, der Fortbestand des Vereins war akut bedroht.
Mithilfe von Kostenbeteiligungen des Landes Vorarlberg war es möglich den erforderlichen Betrag von damals 6,9 Millionen Schilling für den Wiederaufbau aufzubringen, am 10. Juni 2000 konnte die Brücke feierlich wiedereröffnet werden.Stephan Rewitzer
|
|

1092 x angesehenDie 2095.05 überquert ein großes BrückenbauwerkAad Morauw
|
|
|

Margaretenhütte1091 x angesehenDie ehemaligen Gleisanlagen der Anschlussbahn in Margaretenhütte sind teilweise noch deutlich zu erkennen...
Links erkennbar der derzeitige Paitball-Spielplatz für Erwachsenemichael-h
|
|
|

Margaretenhütte1090 x angesehenDie ehemaligen Gleisanlagen der Anschlussbahn in Margaretenhütte sind teilweise noch deutlich zu erkennen...michael-h
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
62 |  |
 |
 |
 |
|