Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

am meisten angesehen
IMG_8350.jpg
IMG_83501080 x angesehenDas Einfahrsignal für den Bahnhof Mariazell aus Richtung Gußwerk steht noch, die Oberleitung ist ebenfalls - schon sehr desolat - vorhanden, die Gleise wurden bereits abgetragen.michael-h
fs_030_Bf__Oberfesitritz_mit_VL_23__2004.jpg
1079 x angesehenHerbert Rubarth
Bild_051Korrektur.jpg
Ybbstalbahn1079 x angesehenEinfahrt eines Personenzuges in Lunz am See mit Lok 2095 010-1 mit ÖBB Schriftzug-Logo, ein halbes Jahr vor der Einstellung nach Lunz am See.Martin Fuchs
DSC09236.JPG
NÖVOG Bi/s 959141078 x angesehenDer NÖVOG Bi/s 95914 trägt die Werbetafeln der Gemeinde Langschlag.Christof Kaufmann
IMG_3435.jpg
1077 x angesehenEilig hat es unsere Doppeltraktion 399.1 + 399.03 um nach Alt-Nagelberg zu kommen.Stephan Rewitzer
IMG_40367.jpg
1077 x angesehenDie ZB No.3 "Tirol", eine Maschine der Baureihe Uv, mit dem täglichen DampfzugStephan Rewitzer
DSC06262.JPG
Anschriften der 2095.121077 x angesehenDie Anschriften der blutorangen 2095.12Christof Kaufmann
vef_ort_03.jpg
1075 x angesehenAn der Rückseite der Schmalspurhalle befindet sich ein Flugdach unter dem einige historisch interessante Feldbahnwagen untergestellt sind. Die Zufahrt erfolgt über eine Dreiwegweiche.Herbert Ortner
fs_036_Bf__Birkfeld_Wassernehmen_Kh_101.jpg
1074 x angesehenHerbert Rubarth
IMG_8434.jpg
IMG_84341074 x angesehenDie eingestellte Strecke von Mariazell nach Gußwerk hat noch immer ihre Reize. An einem traumhaften Wintertag habe ich die Strecke bei Sigmundsberg aufgenommen. Bis auf die Gleise ist noch alles vorhanden - Pfeifpflöcke, Schneeräumsignale, Oberleitung...michael-h
ybbs167_ort.jpg
1074 x angesehenHerbert Ortner
IMG_23603.jpg
1073 x angesehenStephan Rewitzer
IMG_29716.jpg
1073 x angesehenStephan Rewitzer
IMG_3712.jpg
1071 x angesehenVerschubgarnitur am Weg ins TalkumwerkMartin Zeilinger
ampf004_ort.jpg
Anna mit Salonwagen1071 x angesehenDer Salonwagen A3 wurde für die Fahrten des Kaisers von Linz nach Gmunden gebaut. Nach Umbau der Strecke auf Normalspur verschlug es ihn auf die Kohlenbahn Breitenschützing - Kohlgrube.Herbert Ortner
IMG_8501.jpg
1070 x angesehenAm 22. Mai 1999 stürzte die 68m lange Sporeneggbrücke, das Hochwasser unterspülte den Mittelpfeiler der Brücke, in die Bregenzerache, der Fortbestand des Vereins war akut bedroht.

Mithilfe von Kostenbeteiligungen des Landes Vorarlberg war es möglich den erforderlichen Betrag von damals 6,9 Millionen Schilling für den Wiederaufbau aufzubringen, am 10. Juni 2000 konnte die Brücke feierlich wiedereröffnet werden.
Stephan Rewitzer
9472 Dateien auf 592 Seite(n) 61

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at