am meisten angesehen |

650 x angesehendie neue Abfahrtshalle der NÖVOG in Gmünd, überdacht und abschließbar sowie mit einem nicht überdachten Gleis zur Abfahrt der DampfzügeStephan Rewitzer
|
|
|

298.56649 x angesehenDie 298.56 beim Aufrüsten in Garsten.
Scan vom Diamichael-h
|
|
|

649 x angesehendie alten ÖBB Anlagen in Gmünd werden nicht mehr genutzt, sie sind dem Verfall/Abriss preisgegebenStephan Rewitzer
|
|
|
|
|

Eingewickelte Garnitur648 x angesehenDie 2095.004 mit einem kurzen Regionalzug und der 2095.013 am Zugschluss bei Bischofstetten
Scanmichael-h
|
|

298.207648 x angesehenDie 298.207 hält mit dem R 6383 im Bahnhof Weitramichael-h
|
|

648 x angesehenAbwechlsung gab es dann mit diesem netten "Kurzzug", normalerweise verkehren nämlich alle Züge dreiteiligStephan Rewitzer
|
|
|

647 x angesehenMh.6 mit Güterzug in Richtung St. Pölten auf der Lassing-KienbachbrückeHerbert Ortner
|
|

Altkastenlok 1099.15 Abfahrbereit in Gußwerk647 x angesehenMan beachte auch die zwei Aussichtswagen der Firma Ferro Train.
Ein Bild der Modulmodellbahnanlage aufgebaut in der Kirchberghalle anläßlich des Schmalspurfestivals der Mariazellerbahn zu Pfingsten. (Module von Erich Achleitner, Josef Kaufmann, Josef Handler, Christian und Helmut Schallenkammer, Markus Schmöller, Gery Fritz, Franz Hartberger, Helmut Pechmann)Pat
|
|

399.02647 x angesehenDie 399.02 ist mit dem R 6375 bei Bruderndorf unterwegs.michael-h
|
|

Hoch Erster Mai!646 x angesehenDie 1099 009-1 war die erste aus der zwischen 1912 und 1914 beschafften zweiten Serie der NÖLB Reihe E, die sich ursprünglich in einigen technischen Details von der ersten Serie Unterschied. An diesem Ersten Mai trug auch sie den traditionellen Aufputz, inzwischen ist sie aber betriebsuntauglich in St. Pölten abgestellt.Herbert Ortner
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
169 |  |
 |
 |
 |
|