am meisten angesehen - Baureihe 1099 |

durch den Scheinwerfer297 x angesehenTeile der Beschilderung spiegeln sich hier im rechten Scheinwerferglas der 1099.013Pat
|
|

Fahrwerksdetails295 x angesehenDetailaufnahme des Fahrwerks der 1099.013.Pat
|
|

295 x angesehenDas "1099 Heizhaus" in St.Pölten Alpenbahnhof - die Maschinen der Baureihe 2095 mussten für üblich im freien übernachten - zu ÖBB Zeiten im Mai 2004Stephan Rewitzer
|
|

gekuppelte Geschwister293 x angesehendie 1099.001 und die 1099.004 in MariazellPat
|
|

Messing und Klebestreifen291 x angesehenDetailaufnahme der Seitenbeschilderung der 1099.002-6.
Die Messingschilder sind komplett incl. Kontrollziffer erhalten geblieben, man vermochte es aber scheinbar nicht den NÖVOG-Schriftzug mittig aufzubringen.Pat
|
|
|

Fahrwerksdetail 1099288 x angesehenWir sehen das Drehgestell unter Fürherstand 2 der 1099.001Pat
|
|

Bertas Wappen und Nummer287 x angesehenDetailaufnahme des seitlichen Wagenkastens der 1099.008.Pat
|
|
|
|

Gekuppelte Geschwister277 x angesehenDetailaufnahme der Verkupplung der beiden Ötscherbärlokomotiven; links die 1099.010, rechts die 013.Pat
|
|

1099 am Berg276 x angesehenDie 1099.002 zieht den "Dirndltaler" gerade aus der Haltestelle Winterbach bergwärts.Pat
|
|

1099.011 bei der Durchfahrt271 x angesehendie 1099.011 hier bei Willersdorf in voller FahrtPat
|
|

1099.07269 x angesehenIm Jahr 1981 präsentiert sich die 1099.07 noch mit Metallziffern in Mariazell
Scan vom Diamichael-h
|
|

268 x angesehenDie 1099.001 zieht ihren P6813 über den Weißwasserviadukt.Pat
|
|
|
129 Dateien auf 9 Seite(n) |
 |
3 |  |
 |
 |
 |
 |
|