Bilder-Suchergebnisse - "et" |

5090.005Kurz nach St.Margarethen-Rammersdorf legt sich 5090.005 elegant in den Bogen und wird einige Kilometer später in Ober Grafendorf einfahren.Stephan Rewitzer
|
|

5090.005Kurz nach St.Margarethen-Rammersdorf legt sich 5090.005 elegant in den Bogen und wird einige Kilometer später in Ober Grafendorf einfahren.Stephan Rewitzer
|
|

Kreuzung zweier TriebwagenzügeIm Bahnhof Hofstetten-Grünau kreuzen der elektrische 4090 002-9 und Dieseltriebwagen 5090 014-1. Hier am Vereinssitz der Freunde der Mariazellerbahn repräsentieren die Triebwagen wohl die moderne ÖBB-Schmalspurbahn, doch trotzdem kann der Dieselbetrieb unter dem Fahrdraht nur eine vorübergehende Notlösung darstellen.
Herbert Ortner
|
|

5090.016 in BischofsstettenEinige Fahrgäste verlassen in Bischofsstetten den Zug, wenige steigen ein. Ändern wird sich dieser Zustand wohl nie, aufgrund der exzellenten Anbindung der Orte durch den PostBus.Stephan Rewitzer
|
|
|

Mariazellerbahnidylle1099.010 während einem kleinen Aufenthalt in Hofstetten/Grünau.bernd70
|
|

Katholikentag im Mai 2004Der Sonderzug aus 4090+5090 nach Hofstettenbernd70
|
|

2x 5090 im GebirgeEin Doppel-5090 in den Zinken.bernd70
|
|

Triebwagen 4090 und 5090 bei Hofstetten-GrünauAnlässlich der Wallfahrt der Völker verkehrte am 22.05.2004 eine vierteilige Zusammenstellung des 4090 zusammen mit einem 5090 als Sonderzug nach Mariazell. Hier kurz nach Hofstetten-Grünau festgehalten.Johannes Leubolt
|
|
|
|
|

U.9Die U.9 der Steiermärkischen Landesbahnen stand viele Jahre lang als Denkmal hinter dem St. Pöltener Hauptbahnhof. Im Frühling 2006 ließ sie der Eisenbahnclub Mh.6 nach Bischofstetten überstellen.Dieter Zoubek
|
|

Detailaufnahme des Triebwerk der 699.103, während dem Wasserfassen im Bahnhof Pfaffenschlag.Stephan Rewitzer
|
|

699.103 und Uv.1 mit dem Zug auf der Wetterbachbrücke, der zweiten, leider nicht sooft auf Foto gebannten, Trestleworkbrücke der Ybbsthalbahn-Bergstrecke.Stephan Rewitzer
|
|
|
101 Dateien auf 7 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
 |
|