Bilder-Suchergebnisse - "14" |

5090 in St. Pölten5090 014-1 steht als Regionalzug nach Mank, inzwischen Endpunkt der Zweigstrecke, in St. Pölten zur Abfahrt bereit. Der Triebwagen trägt das Wappen von St. Leonhard am Forst, doch auf der Schiene ist dieser Ort nun nicht mehr erreichbar. Auch der im Hintergrund sichtbare 4030 ist inzwischen Geschichte
Herbert Ortner
|
|

Kreuzung zweier TriebwagenzügeIm Bahnhof Hofstetten-Grünau kreuzen der elektrische 4090 002-9 und Dieseltriebwagen 5090 014-1. Hier am Vereinssitz der Freunde der Mariazellerbahn repräsentieren die Triebwagen wohl die moderne ÖBB-Schmalspurbahn, doch trotzdem kann der Dieselbetrieb unter dem Fahrdraht nur eine vorübergehende Notlösung darstellen.
Herbert Ortner
|
|
|

1099.14 verlässt Winterbach1099.14 verlässt Winterbach. Durch den wolkenlosen Himmel und den herrlichen Schneeverhältnissen waren an diesem Tag einige solche "Postkartenmotive" möglich.
Stephan Rewitzer
|
|

D 14 mit TW-GarniturVor Ramsau-Hippach befindet sich dieser schöne typische Tiroler Bauernhof.
In diesem Bauernhof befindet sich übrigens das Heimatmuseum, für alle die es noch nicht kennen, es ist einen Besuch wert !Stephan Rewitzer
|
|

D 14 mit TW-GarniturD 14 auf dem Weg nach Mayrhofen, aufgenommen zwischen Aschau und Erlach.
Stephan Rewitzer
|
|

1980 verschob die VL14 den Wagensatz für den Dampfsonderzug. Es ist allerdings nicht ganz auszuschließen, daß der Zug auch mit der VL 14 in Weiz angekommen ist.Gustav Stehno
|
|
|
165 Dateien auf 21 Seite(n) |
1 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|