neueste Dateien - Elektrotriebfahrzeuge |

die 1-er im MariazellWeitwinkelperspektivisch aufgenommen und festgehalten die 1099.001. Im Hintergrund ist die Gemeindealpe zu sehen.Pat19. Juli 2010
|
|

Fahrwerksdetail 1099Wir sehen das Drehgestell unter Fürherstand 2 der 1099.001Pat19. Juli 2010
|
|

Gekuppelte GeschwisterDetailaufnahme der Verkupplung der beiden Ötscherbärlokomotiven; links die 1099.010, rechts die 013.Pat18. Juli 2010
|
|

Bertas Wappen und NummerDetailaufnahme des seitlichen Wagenkastens der 1099.008.Pat18. Juli 2010
|
|

Plakette und Loknummer der 1099.002-6Die Loknummer und Plakette der 1099.002-6, die an der Seite des Lokkastens angebracht sind.Pat18. Juli 2010
|
|

Detailstudie 1099 im harten WinterbetriebHerbert Ortner10. Januar 2010
|
|

7-teiliger 4090erDie untaugliche 3-teilige 4090er-Garnitur wurde von vom 4-teiligen 4090er mit dem R 6804 nach St. Pölten überstellt.michael-h31. Dezember 2008
|
|

1099.07Im Jahr 1981 präsentiert sich die 1099.07 noch mit Metallziffern in Mariazell
Scan vom Diamichael-h06. Dezember 2008
|
|
|

1099.02 und 011 in der provisorischen Zugförderungsstelle Ober-Grafendorf.Herbert Ortner25. September 2008
|
|
|
|
|

Sommerabend auf der "Alm", zwei 1099 vor der LokremiseHerbert Ortner10. Juni 2007
|
|

Blick in die Lokremise, 1099 007-5 und 1099.02 stehen in der ersten ReiheHerbert Ortner10. Juni 2007
|
|

Ein Blick zwischen den beiden Loks im Sonderanstrich hindurch offenbart eine versteckte Überraschung.Herbert Ortner10. Juni 2007
|
|
205 Dateien auf 13 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
6 |  |
 |
 |
 |
 |
|