Fotodatenbank | Schmalspurig durch Österreich

Vier Jahreszeiten, eine Spur!


Startseite :: Anmelden
Linksammlung :: Albenliste :: Neueste Uploads :: Neueste Kommentare :: Am meisten angesehen :: Am besten bewertet :: Meine Favoriten :: Suche
Wähle Sprache:

Galerie > Die Mariazellerbahn

neueste Dateien - Die Mariazellerbahn
02.10.05 (11).jpg
Panoramic SonderzugDa eine Reisegruppe die Trasse des Panoramic verwenden wollte, musste dieser am 2.Oktober 2005 mit einer 1099 verstärkt werden.bernd7031. Oktober 2005
mzb07.12.03 (13).jpg
Mh.6 in MariazellDie Mh.6 wartet in Mariazell auf die Rückfahrt.bernd7031. Oktober 2005
mzb22.5.2004 (2).jpg
Mh.6 SonderzugIn aller Frühe bewegt sich der Sonderzug für die höchsten Gäste des Katholikentages Richtung Mariazell.In Kürze wird er Winterbach erreichen.bernd7031. Oktober 2005
pan03.07.05 (1).jpg
PanoramicDer Panoramic 760 kurz nach Ober-Grafendorf.bernd7031. Oktober 2005
pan03.07.05 (2).jpg
Panoramic im KornfeldEinen Monat vorher war das Feld im Vordergrund noch grün, heute erstrahlt es golden im Sonnenlicht.bernd7031. Oktober 2005
pan05.06.05 (1).jpg
Bunter PanoramicEin weiteres Foto des nicht sortenreinen Panoramic vom 5.6.2005.bernd7031. Oktober 2005
pan05.06.05 (4).jpg
Bunter PanoramicDieses Mal ist der Panoramic nicht sortenrein, ein Wagen im Valousek-Design hat sich dazugeschummelt.bernd7031. Oktober 2005
mzb07.12.03 (8).jpg
Nostalgiedoppeltraktion1099.02 und 1099.14 auf dem Weg zum Mariazeller Advent, kurz nach dem Burgerbogen bei Wienerbruckbernd7031. Oktober 2005
mz0120.jpg
Unter der Ruine WeißenburgEigentlich war das letzte Fotolicht schon längst vergangen, als 1099 007-5 hier auf dem Weg nach St. Pölten die einzige Stelle passiert, an der die Ruine Weißenburg (zumindest ihr Dach) zusammen mit der MzB abzubilden möglich ist. ISO 800 und eine lichtstarke Festbrennweite an der Kamera machten aber auch diese Aufnahme noch möglich.Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0121.jpg
Auf dem Heimweg in der DämmerungAuf einer etwas längeren Geraden zwischen Mainburg und Hofstetten-Grünau konnte die Komposition in Braun mit der passenden 1099 007-5 zum letzten Mal an diesem Tag eingefangen werden.Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0110.jpg
In den Feldern bei Ober GrafendorfOffenbar nur mit einigen Frühaufstehern besetzt ist E6835 "Ötscherland", als er an diesem Morgen durch die Felder an der langen Geraden bei Ober Grafendorf fährt. Eilzug "Ötscherbär", eine Stunde später, hat sich da auch für die Nicht-Frühaufsteher unter den Reisenden als merklich geeigneter erwiesen und wurde nicht umsonst zum Spitzenzug der Mariazellerbahn geadelt.Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0111.jpg
Die Pielachbrücke bei SteinklammKurz vor der Haltestelle Steinklamm quert die Strecke der Mariazellerbahn auf einer Fachwerkbrücke zum zweiten mal die Pielach. Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0112.jpg
Es wird engNahe der Ruine Weißenburg verengt sich das Pielachtal, es bleibt nur noch wenig Platz für Straße und Bahn. Während die Straße eine Felsnase gegenüber der Ruine umfährt, wählte die Bahn den direkten Weg durch den Fels. Auch 1099 004-2 wird mit dem Eilzug "Ötscherland" in wenigen Augenblicken ins Dunkel eintauchen.Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0113.jpg
Am NattersbachEntgegen den Prognosen der Meteorologen war der Nationalfeiertag 2005 nicht überall tatsächlich jener strahlende Sonnentag, der angekündigt wurde. In der Talkehre der Nordrampe im Natterstal bei Unterbuchberg war ich schon dankbar für den einen Sonnenstrahl, der für eine Spotbeleuchtung auf der 1099 004-2 und dem Fahrradwaggon sorgte.Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0114.jpg
Herbstlicher Farbenzauber am SaugrabenviaduktDer Saugrabenviadukt bei Annaberg gilt als die bekannteste Brücke der Mariazellerbahn. An der Straße von Reith nach Erlaufboden ist auch ein Blick auf den Viadukt aus einer eher wenig bekannten Perspektive möglich. Bemerkenswert auch die Zusammenstellung dieses Eilzuges E6837 "Ötscherbär": an Stelle des Fahrradtransportwagens ist ein zweiter BD eingereiht.Herbert Ortner29. Oktober 2005
mz0115.jpg
In den ZinkenZwischen dem Erlaufklausetunnel und dem Großen Zinkentunnel quert 1099 004-2 mit einem Zug nach St. Pölten einen kurzen Viadukt. Für nur wenige Augenblicke bietet sich hier den Fahrgästen das grandiose Panorama der Zinken dar, das sich nach dem Tunnel auch nur für einen genauso kurzen Moment wiederholen wird.Herbert Ortner29. Oktober 2005
2117 Dateien auf 133 Seite(n) 122

 Impressum 
© Stephan Rewitzer 2005, powered by vollerzug.at