neueste Dateien |

Auch die Draisine X43 wurde an diesem Tag benötigt, im Hintergrund gut zu erkennen die Remisenhallen.
Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

VL 22 mit Güterzug am Weg nach Kapfenberg.
Die VL 22 ist die ehemalige J 740-023. Sie wurde 1972 gebaut und 1984 von der STLB übernommen.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

Vermutlich in Thörl entstand dieses Bild der VL22 mit einem Dienstwagen.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

In Thörl gab es umfangreiche Gleisanlagen. Im Hintergrund ist die Firmenlok Pengg zu sehen.
Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|
|

Die Firmenlok der Fa. Pengg hat viel zu tun, um die Waggons mit den Drahtrollen für den nächsten Zug zusammenstellen.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

Die Strecke kreuzte mehrere Male die Bundesstraße auf unübersichtlichen Stellen. Hier zwischen Hansenhütte und Margaretenhütte.
Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|
|
|

Zum Abschluß ein Typenbild der Kh 101 vom 31.08.1988.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

Die U44 steht in Weiz mit einem Zug nach Birkfeld. Es war mein erster Besuch in Weiz, Ende der 70er-Jahre.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

1980 verschob die VL14 den Wagensatz für den Dampfsonderzug. Es ist allerdings nicht ganz auszuschließen, daß der Zug auch mit der VL 14 in Weiz angekommen ist.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

Am 31.8.1988 habe ich dann erstmals Landschaftsbilder gemacht. Natürlich hat auch mich das hübsche Panorama von Weizberg fasziniert. Die Kh 101 zog den Zug.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|

Am 31.8.1988 habe ich dann erstmals Landschaftsbilder gemacht. Natürlich hat auch mich das hübsche Panorama von Weizberg fasziniert. Die Kh 101 zog den Zug.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|
|

Zwei Jahre später, am 22.8.1990 hab ich an der gleichen Stelle fotografiert. Nur der Wagensatz ist etwas anders, die Lok ist nach wie vor die Kh 101.Gustav Stehno26. Oktober 2005
|
|
9472 Dateien auf 592 Seite(n) |
 |
 |
 |
 |
 |
562 |  |
 |
 |
 |
|