neueste Dateien - OÖ Landesausstellung Kohle&Dampf, Ampflwang 2006 |

Brecher KohlgrubeSehr gut gelungen ist der Nachbau des Brechers Kohlgrube, rechts vorne ist auch einer der Schwerkraft-Personenwagen zu erkennen. Die Anlage ist tatsächlich ein Rundkurs, durch den Stolleneingang im Hintergrund verschwindet der Zug hinter der Kulisse und kehrt so unbemerkt nach Breitenschützing zurück.Herbert Ortner04. August 2006
|
|

Breitenschützing 1:87Eine vom Modellbahnclub Schwanenstadt errichtete Modellbahnanlage in der Kohlensortierung zeigt die schmalspurige Breitenschützinger Kohlenbahn. Hier der Bahnhof Breitenschützing an der Westbahn.Herbert Ortner04. August 2006
|
|

KohlenumladungIn Breitenschützing wurde die Kohle, die in Containern auf der Schmalspurbahn angeliefert wurde, in die Normalspurwagen umgeladen.Herbert Ortner04. August 2006
|
|

Das Heizhaus der KohlenbahnDas Heizhaus der Kohlenbahn im Bahnhof Breitenschützing. Obwohl H0m wegen der Vorbild-Spurweite von 1106 mm passender gewesen wäre, entschied man sich wohl wegen der Verfügbarkeit für handelsübliches Roco-Feldbahnmaterial.Herbert Ortner04. August 2006
|
|

Die rasende KohlenbahnDa leider Blitzverbot herrscht, können die ohnehin recht flotten Züge nicht wirklich in der Bewegung eingefroren werden. Herbert Ortner04. August 2006
|
|

Der Hausruck im KleinenLandschaftsszene mit dem im Original 340 m langen Wufinger Tunnel und einem der landschaftstypischen Vierkanthöfe.Herbert Ortner04. August 2006
|
|

Hölzerne BrückeZu den eindrucksvollsten Bauwerken der Kohlenbahnen im Hausruck gehörte die hölzerne Brücke an der Strecke von Thomasroith nach Waldpoint, hier im Maßstab 1:20 nachgebaut, aber leider hinter einer stark spiegelnden Scheibe aufgestellt.Herbert Ortner04. August 2006
|
|

Der letzte Schwerkraft-PersonenwagenNur durch die Schwerkraft rollte der Personenwagen der Breitenschützinger Kohlenbahn bis 1966 talwärts. Die Fragmente dieses Wagens, der als Gartenhütte die Zeiten überdauerte, wurden nun restauriert und ausgestellt.Herbert Ortner03. August 2006
|
|
15 Dateien auf 2 Seite(n) |
1 |
|