neueste Dateien - Die Pinzgaubahn / Herbert Ortner |

Bahnhof KrimmlDas Ensemble des Bahnhofes Krimml vom Gleisabschluss in Richtung Zell am See betrachtet. Am rechten Bildrand erkennt man ein Lademaß für aufgeschemelte Normalspurwagen.Herbert Ortner01. November 2005
|
|

Die moderne PinzgaubahnDie Pinzgaubahn war eine der ersten Schmalspurstrecken der ÖBB, die in den 1980er-Jahren mit den neuen Triebwagen der Reihe 5090 ausgestattet wurden. 5090 003-4 wartet im Bahnhof Krimml auf die Rückreise nach Zell am See.Herbert Ortner01. November 2005
|
|

Wer gut schmiert...Vor der Rückfahrt nach Zell am See wird im Bahnhof Krimml unter dem wachsamen Auge des Lokführers das Triebwerk der 399.01 geschmiert. Im Hintergrund ist das zweiständige Heizhaus erkennbar.Herbert Ortner01. November 2005
|
|

Im Nationalpark Hohe TauernIm Bahnhof Krimml wartet 399.01 auf die Rückfahrt ihres Nostalgiezuges nach Zell am See. Im Hintergrund die Gipfel der Hohen Tauern.Herbert Ortner01. November 2005
|
|

"Pinzgauer Bahn"In den späten 1980er-Jahren wurde 399.01 von Gmünd nach Zell am See überstellt, um die Nostalgiezüge der Pinzgaubahn zu führen. Dort erhielt sie auch dieses Namensschild.Herbert Ortner01. November 2005
|
|
|
|
|
|