Die Schneebergbahn / Herbert Ortner
|
|
|

Vom Schafberg auf den DenkmalsockelDie 999.101 ist eine von ursprünglich sechs für die Schafbergbahn gebauten Lokomotiven und unterscheidet sich von den Schneebergbahnloks durch die etwas stärkere Neigung des Kessels. Sie ist die dritte bereits abgestellte Maschine dieser Baureihe.Herbert Ortner
|
|

Zahnradbahn im RuhestandAm Bahnhof Puchberg am Schneeberg wurde die 999.101 zusammen mit einem der originalen Vorstellwagen als Denkmal aufgestellt.Herbert Ortner
|
|

Die neue Fahrzeughalle999.05 kehrt in die Fahrzeughalle in Puchberg zurück. Der dreigleisge Neubau, der Heizhaus, Triebwagenhalle und Werkstätte zugleich ist, mag zwar optisch nicht so gefällig wirken, wie das alte Heizhaus, bietet dem Personal aber zweifellos bessere Arbeitsbedingungen. Herbert Ortner
|
|

Begegnung mit der großen BahnWährend die 999.05 ihre Wagen in die Wagenhalle schiebt, wartet daneben die 52.4984 der ÖBB-Nostalgie darauf die Fahrgäste mit ihrem Sonderzug zurück nach Wien zu bringen.Herbert Ortner
|
|

Feierabend999.05 hat ihren Zug wieder vom Schneeberg herunter gebracht und wird ihre Waggons gleich in die im Hintergrund sichtbare Wagenhalle schieben. Bis zum Umbau der Gleisanlagen war die Halle über eine Schiebebühne angeschlossen.Herbert Ortner
|
|

Volle Züge am SchneebergGut ausgelastet war die Schneebergbahn an diesem Sonntag, obwohl zuvor gar kein Ausflugswetter angekündigt war. Die Fahrgäste des Sonderzuges aus Wien trugen ihren Anteil dazu bei und freuen sich nun auf die Heimfahrt hinter der mächtigen 52.Herbert Ortner
|
|

Kreuzung am HauslitzsattelNoch ein Schnappschuss aus dem führenden Zug auf Talfahrt: Kreuzung der beiden Salamander-Triebzüge in der Betriebsausweiche Hauslitzsattel.Herbert Ortner
|
|

Salamander auf TalfahrtEiner der Salamander-Triebzüge hat die Bergstation wieder verlassen und begibt sich auf die Talfahrt.Herbert Ortner
|
|
17 Dateien auf 3 Seite(n) |
2 |
|